SIGMitgliederILK Dresden gGmbH
Institut für Luft-und Kältetechnik Gemeinnützige Gesellschaft mbH
Miteinander forschen. Wirtschaft stärken. Perspektiven schaffen.
Ein großer Vorteil unseres Instituts besteht darin, dass Unternehmen auf unsere Expertise und die vorhandene Infrastruktur zugreifen können, ohne selbst große Investitionen tätigen zu müssen. Als unabhängige und gemeinnützige Forschungseinrichtung sorgen wir für den unmittelbaren Wissenstransfer zwischen Industrie und Wissenschaft. Das ILK Dresden bietet praxisnahe Lösungen und trägt damit zur direkten gesamtgesellschaftlichen wirtschaftlichen Wertschöpfung bei. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit unserer circa 160 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist der Erfolgsfaktor Nr.1 für unsere Partner aus Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit. 2024 feierte das ILK Dresden sein 60-jähriges Bestehen.
Wir arbeiten in einem Temperaturniveau von -273 bis + 1.000 °C in folgenden Bereichen:
- Kryotechnik und Tieftemperaturphysik
- Kälte- und Wärmepumpentechnik
- Luft- und Klimatechnik
- Angewandte Werkstofftechnik
- Angewandte Energietechnik
Mit einem Gesamtumsatz von ca. 16 Mio. Euro (2023) ist das ILK Dresden heute eines der größten gemeinnützigen Forschungsunternehmen in Deutschland. Über 70 Forschungsvorhaben und über 400 freifinanzierte Industrieaufträge werden jährlich an unserem Institut bearbeitet.
Das ILK Dresden verfügt über 4.000 m² Versuchsfläche, 25 physikalisch-chemische Labore, eine hochmoderne Infrastruktur und ein eigenes Technikum. Wir sind für viele Mess-, Prüf- und Zertifizierungsverfahren akkreditiert und führen thermische, akustische, strömungstechnische und andere Messungen durch.
Hier finden Sie einige unserer Leistungen und Services:
- Freie Auftragsforschung
- Verfahrens- und Produktentwicklung
- Studien, Beratungen und Begutachtungen
- Wiss.-techn. Dienstleistungen nach internationalen Standards, wie experimentelle Prüfungen und Analysen, Untersuchung von Anlagen, Komponenten und Materialien
- Innovative RTL-Planung (Raumlufttechnische Anlagen)
- Prototypenbau und Prüfstandbau
In einer immer komplexer werdenden Forschungslandschaft ist es entscheidend, dass die Anliegen und Interessen der außeruniversitären, gemeinnützigen Forschungseinrichtungen in der politischen und gesellschaftlichen Diskussion Gehör finden. Die SIG bietet genau diese Plattform, auf der konstruktiver Dialog und strategisches Engagement vereint werden.
Unsere Mitgliedschaft ist Ausdruck meines persönlichen Engagements, aktiv zur Gestaltung der Rahmenbedingungen beizutragen, die notwendig sind, um nachhaltige Innovationen, wirtschaftliche Stabilität und soziale Verantwortung zu gewährleisten. Ich bin davon überzeugt, dass durch eine klare, transparente und faktenbasierte Mitarbeit die besten Voraussetzungen geschaffen werden, um das Vertrauen in die außeruniversitären, gemeinnützigen Forschungseinrichtungen zu stärken.“
01309 Dresden