SIGMitgliederSächsisches Textilforschungsinstitut e.V.
Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) – Chemnitz
Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) ist seit seiner Gründung vor über 30 Jahren ein starker Innovationspartner und zuverlässiger Dienstleister im Auftrag seiner Kunden. Den technischen und gesellschaftlichen Fragen begegnet das gemeinnützige Institut durch offene, interdisziplinäre und zuverlässige Herangehensweise. Textile Werkstoffe haben die Arbeit seit jeher geprägt.
Themenschwerpunkte der Arbeiten am STFI liegen in den Bereichen Technische Textilien, Vliesstoffe, textiler Leichtbau, Funktionalisierung, Recycling, Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit langjähriger Erfahrung und Kompetenz wartet das STFI darüber hinaus in textiler Prüfung sowie der Zertifizierung von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA). Das STFI geht den Weg zeitgemäßer wie anwendungsorientierter Forschung konsequent weiter und hat in diesem Kontext jüngst das Zentrum für Textile Nachhaltigkeit etabliert. Seit 2006 ist das STFI An-Institut der TU Chemnitz. Außerdem engagiert sich das STFI als Mitglied aktiv in der Zuse-Gemeinschaft und in der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft (SIG).
In eigenen wissenschaftlichen Tagungen initiiert das Institut einen regen Austausch aktueller Themen und Forschungsansätze und bietet außerdem in Seminaren Möglichkeiten zur Weiterbildung für Interessierte. Für die textilbezogene Fachkräftequalifikation bietet das Portfolio der STFI-Akademie spezielle Module an, die nach individuellem Bedarf zusammengestellt werden können. Ausgewählte Schulungsmaßnahmen sind AZAV-zertifiziert und damit für Arbeitsgeber förderfähig.
- Symposium Textile Filter
- Kolloquium re4tex – recycling for textiles
- BAUTEX – Sächsisches Bautextilien-Symposium
- Erfahrungsaustausch Abluftreinigung
- Seminare im Bereich Vliesstoffe und Persönliche Schutzausrüstung
- STFI-Akademie
09125 Chemnitz