SIGMitgliederKVB Institut für Konstruktion und Verbundbauweisen gGmbH
KVB Institut für Konstruktion und Verbundbauweisen gGmbH
Das KVB Institut für Konstruktion und Verbundbauweisen ist eine anwendungsorientierte außeruniversitäre Forschungseinrichtung. Die strategische Ausrichtung des Instituts liegt in der Forschung und Entwicklung für Industriepartner, wobei insbesondere die Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständigen Unternehmen (KMU) von großer Bedeutung ist. Auf Grund der engen Zusammenarbeit mit den beteiligten Unternehmen fließen die Ergebnisse der Forschungsaktivitäten direkt in die industrielle Produkt- und Verfahrensinnovation ein. Die Forschungsschwerpunkte des Instituts umfassen die Themen
- Entwicklung von Wasserstoffdruckbehältern
- Integration von Faser-Bragg-Gitter-Sensorik
- Recycling von faserverstärkten Kunststoffen und die Nutzung von recycelten Fasern
- Nachhaltige Rohstoffe und deren Anwendung in Industrieprodukten
- Entwicklung und Einsatz unbemannter Luftfahrtsysteme
Die strategische Zusammenarbeit mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen ermöglicht es, zahlreiche Kompetenzfelder abzudecken. So umfassen die Tätigkeitsfelder des Instituts die Branchen Sondermaschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Schienenfahrzeugbau, Automotive sowie Messgerätetechnik. Das Leistungsportfolio des KVB erstreckt sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette und beinhaltet
- Beratung
- Machbarkeitsstudien
- Konzeption, Konstruktion und Auslegung
- Prozess- und FEM-Simulation (Festigkeits-, Steifigkeits- und Stabilitätsanalyse, Drapier- und Prozesssimulation)
- Technologieentwicklung
- Material- und Bauteilqualifikation (Statische und dynamische Bauteilversuche, Medien- und Alterungsprüfungen, H2-Permeationsuntersuchungen
- Herstellung von Prototypen und Serienbauteilen (Prepreg-Verfahren, Infusions- und Injektionstechnologien, Faserwickeln, Pressverfahren, Nass-Laminier-Verfahren
- Struktur- und Bauteilüberwachung
- Systemintegration
04720 Großweitzschen