In der COVID-19 Pandamie besteht ein großes Infektionsrisiko durch Aerosole. Zur Verringerung des Infektionsrisikos in geschlossenen Räumen müssen Maßnahmen zur Reduktion der Virenanzahl ergriffen werden, was unter anderem mit verschiedenen lüftungstechnischen Maßnahmen möglich ist. Diese Empfehlung gibt Hinweise, welche Besonderheiten zu beachten sind.
- Termine
- SIG-Mitglieder
- Beckmann Institut für Technologieentwicklung e.V. - Oelsnitz/Erz.
- Cetex Institut gGmbH - Chemnitz
- CeWOTec gGmbH - Chemnitzer Werkstoff- und OberflächenTechnik
- DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH - Freiberg
- FILK Freiberg Institute gGmbH – Freiberg
- ICM - Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V.
- IfM - Institut für Musikinstrumentenbau e.V. – Klingenthal
- Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH
- Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH
- Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige GmbH - Dresden
- Institut für Nichtklassische Chemie e.V. (INC)
- ISE Institut für Strukturleichtbau und Energiefeffizienz
- ITW e.V. Chemnitz, Institut für innovative Technologien
- Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH
- KVB Institut für Konstruktion und Verbundbauweisen gGmbH - Döbeln
- Papiertechnische Stiftung - Heidenau
- SID Sächsisches Institut für die Druckindustrie GmbH, Institut des Vereins POLYGRAPH Leipzig e.V.
- Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) – Chemnitz
- SIG-Branchen
- Über die SIG
- Impressum
- Datenschutz