Die industrielle Produktion steht vor ihrer vierten Revolution: Nach der Erfindung der mechanischen Maschinen, dem Fließband und dem Einzug der speicherprogrammierbaren Steuerungen schreiben Informations- und Kommunikationstechnologien das nächste Kapitel wirtschaftlicher Entwicklung. Maschinen kommunizieren mit Maschinen, Dinge mit Dingen und alles natürlich auch mit Menschen. An welchen Projekten diesbezüglich die Industrieforschung in Sachsen gerade arbeitet, erfahren Sie am 18. November 2021 von 10 – 11 Uhr beim nunmehr 6. SIG Science Talk zum Thema „Robotik und Automatisierung“.
Wissenschaftler aus dem Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e. V., dem Institut für innovative Technologien, ITW. e. V. Chemnitz und dem Sächsischen Textilforschungsinstitut e. V. ebenfalls in Chemnitz berichten und diskutieren zum Thema "Robotik und Automatisierung“. Wir laden Sie ein, sich über das aktuelle Forschungsgeschehen in Sachsen zu informieren und mit unseren Referenten in den Dialog zu treten.
Referenten:
Falko Schubert (STFI): „Robotik in der Textilfabrik der Zukunft“
Marcel Ott (ICM): „Möglichkeiten der Nutzung von IO-Link für die Automation“
Dr. Christian Siebenhaar und Dipl.-Ing. Bert Scheiter (ITW): „Messtechnische Erfassung des Werkzeugmittenverlaufs und Perspektiven für das robotergeführte Präzisionsbohren“
Der SIG Science Talk ist eine kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe, in der Sie Neuigkeiten aus der Forschung der 19 Mitgliedsinstitute der SIG erfahren.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung: https://attendee.gotowebinar.com/register/6195359213226999823
Alle bereits stattgefundenen Veranstaltungen können Sie sich gern nachträglich auf unserem Youtube-Kanal „SIG Science Talk“ ansehen.